Tafel- und Wirtschaftsapfel. Die Sorte wird auch unter den Bezeichnungen Gelber Edelapfel, Wachsapfel, Gelber Scheibenapfel u. a. Namen kultiviert. Ab 1820 als Zufallsämling aus England in das europäische Festland eingeführt.
Die Blüte beginnt mittelfrüh im April, ist witterungsunempfindlich und anhaltend. Blüte frosthart. Der Baum wächst mittel stark bis stark mit breiter Krone. Liebt eher feuchten Boden und neigt bei Trockenheit zu vorzeitigem Fruchtfall. Noch in ungeschützten und kühlen Lagen anbauwürdig.
Die Früchte reifen Ende September und sind bis Jahresende lagerfähig. Meist kugelförmig aber auch leicht abgeflacht. Bei Vollreife zitronengelb mit glatter Schale die sich wachsig anfühlt. Fruchtfleisch weißgelb mit kräftiger feinwürziger Säure. Ertrag regelmäßig und eher durchschnittlich.
Zum Anbau auf Streuobstwiesen empfehlenswert. Auch für den Hausgarten gut geeignet.
Comments are closed