Seit circa 300 Jahren bekannte Apfelsorte, die ehemals aufgrund der großen bis sehr große Früchte auch als Pfundsäpfel bezeichnet wurde. Herkunft nicht zuverlässig gesichert jedoch eingegrenzt auf Belgien, Luxemburg und Niederlande. Auch in unserer Region häufig im Streuobstanbau zu finden.
Die Sorte zeichnet sich durch starken Wuchs aus. Gering anfällig für Schorf jedoch an nassem Standort anfällig für Krebs. Regelmäßig vitaler Holzzuwachs. Fruchtgröße nicht gleichmäßig, überwiegend groß bis sehr groß und reichhaltig zu ernten.
Fruchtfleisch sehr saftig mit wenig Aroma aber guter Säure. Als Tafelapfel verzehrbar ab Reifezeit Ende September bis Ende Januar dann Tendenz zu Fäulnis. Auf dem Markt für Tafelobst derzeit nicht gefragt jedoch ein Saftapfel mit hohem Wert.
Comments are closed