Rheinischer Bohnapfel

Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Hervorragender Saftapfel, der ausgereift zu den besten Saftapfelsorten gehört. Um 1750 im Neuwieder Becken am Mittelrhein entstanden. Der Baum wächst stark, ist anspruchslos, robust und widerstandsfähig gegen Krankheiten. In der Regel sehr reichtragend. Seine Kultur erfolgt vorrangig auf Streuobstwiesen als Hochstamm.

Die Blüte erscheint eher spät und ist widerstandsfähig gegen Temperatur- und Witterungseinflüsse. Fruchtform von meist kegelförmige über leicht fassförmig bis kugelig. Die Früchte reifen mattgrün bis grüngelb und auf der Sonnenseite schwach gerötet. Weniger die Fruchtfarbe als die Üppigkeit des Fruchtbehanges erfreut Auge und Herz des Betrachters.

Das Fruchtfleisch ist sehr saftig und fest aber nur schwach gewürzt. Reifezeit ab Mitte Oktober bis Anfang November anhaltend. Der Rheinische Bohnapfel gehört seit nahezu 370 Jahren und wohl auch in Zukunft zu den gefragten Sorten unter den Streuobstwiesenbesitzern. Ebenso ist er in jeder gut sortierten Baumschule im Aufzuchtprogramm.

Bildquelle

Tags:

Comments are closed