Prinz Albrecht von Preußen

Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Sehr guter Tafel- und Saftapfel wurde 1865 von C. Braun, Hofgärtner des Prinzen Albrecht von Preußen auf Schloss Kamenz in Niederschlesien als Sämling von Kaiser Alexander und Baumanns Renette ausgelesen. Diese schlesische Sorte ist besonders für den Streuobstanbau geeignet, da auch raue und frostgefährdete Lagen toleriert werden. Die Blüte des guten Pollenspenders erfolgt eher spät und ist frostfrei.

Früchte ab Mitte September pflückreif und bis nach der Jahreswende haltbar. Die Früchte sind mittelgroß und kugelförmig, Schalenfarbe bläulich rot mit angenehmem Geruch. Fruchtfleisch grünlichweiß, saftig mit typischem Aroma. Der Baum trägt reichhaltig und regelmäßig. Wächst zügig und bildet eine breitkugelige Krone aus.

Widerstandsfähig gegen Krankheiten, wie Schorf und Schädlinge. Für alle Formen der Erziehung geeignet. Eher geringer Pflegeaufwand. Die Sorte liebt nährstoffreiche, feuchte Bodenverhältnisse.

Bildquelle

Tags:

Comments are closed