Ein Verein, der den Erhalt von Streuobstwiesen fördert.
Der Verein ist biozertifiziert.
Wir haben ca. 50 Mitglieder vorwiegend aus dem Verwaltungsraum Neuenstadt a.K.
Insekten auf Streuobstwiesen

- 1. Halbe Mahd des Grundstückes Anfang Juni, 2. Halbe Mahd Anfang Juli.
Gras abräumen, Mähen vor der Ernte und einen Teil der Grasfläche stehenlassen.
Begründung:
Durch Teilmahd überleben immer genügend Insekten, weil Insekten in nicht gemähten Teil überwechseln und Nahrung finden können. Außerdem können auf der zuerst gemähten Fläche neue Blühpflanzen entstehen. Die Insekten wechseln bei der Mahd im Juli wieder zurück.
Das im Herbst verbleibende Gras dient zur Überwinterung der Insekten. - Voraussetzung ist Mähen mit abräumen. Sinnvoll ist dies mit einem Messerbalken.
- Was kann der Verein bieten?
Motormäher mit Messerbalken zum Mähen, kleine Ballenpresse mit Einachser zum Abräumen.
Verbesserung der Bestäubung von Blüten der Streuobstwiesen
Vereinsbienen - Um eine bessere Bestäubungsdichte von Honigbienen zu erreichen, könnten wir mittelfristig eine Vereinsimkerei aufbauen.
Dies könnte in einem ersten Schritt mit 3 bis 4 Mitglieder 2018 geschehen.
Durch aktive Imker (Vereinsmitglieder) könnten wir angeleitet werden.
Downloads
Ansprechpartner

Walter Koch
Mühlstraße 8
74243 Langenbrettach
Telefon 07139/2293
Fax 07139/456279
E-Mail: [email protected]