Tafel- und Wirtschaftsapfel. Die Herkunft der Sorte ist nicht eindeutig gesichert. Die engere Wahl fällt auf England sowie Frankreich. Sie ist unter nahezu 40 weiteren Namen seit 225 Jahren im Handel. Der Baum wächst stark zu einer breiten und kugeligen Krone. Liebt eher feuchten und nährstoffreichen Boden. Blüte mittel früh im April, andauernd, dabei etwas empfindlich gegen Frost.
Schlechter Pollenspender. Früchte ab Oktobermitte. Bis Februar lagerfähig. Fruchtschale grün, später grünlich-gelb und sonnenseits trüb orange bis leicht rötlich gefärbt sowie leicht mit schuppigem Rost überzogen. Fruchtfleisch aromatisch und süß-säuerlich.
Erziehungsformen: Hoch- und Halbstamm.
Comments are closed