Gehrers Rambur

Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Saftapfel. Ein Zufallssämling der auf einem Grundstück des Kammersängers Sontheimer in Jebenhausen bei Göppingen im Jahre 1885 entdeckt wurde. Namensgeber ist Heinrich Gehrer der das Flurstück von Sontheimer übernommen hat. Der Baum wächst mittel stark als Hochpyramide und blüht spät Ende April Anfang Mai. Ertrag früh einsetzend und regelmäßig Früchte mittelgroß bis groß. Grundfarbe grün bis grünlich-gelb. Fruchtfleisch grünlich-weiß, sehr saftig und fest mit hohem Säuregehalt. Pflückreif Mitte bis Ende Oktober.

Die Sorte ist triploid also nicht selbst fruchtbar. Widerstandsfähig gegen Feuerbrand aber etwas anfällig für Läuse und Apfelwickler. Sehr gut geeignet für den Anbau auf der Streuobstwiese.

Erziehungsformen: Hoch- und Halbstamm.

Bildquelle

Tags:

Comments are closed