Tafel- und Saftapfel. Auch als Danziger Kant, Liebesapfel, Florentinerapfel, Schwäbischer Rosenapfel sowie weiteren Synonymen im Sprachgebrauch. Eine Herbstsorte die bereits 1760 beschrieben wurde und aus Deutschland oder Holland stammt. Stark wachsender Baum mit hoher ausladender Krone. Blüte und Holz sind frosthart.
Blüte im April, anhaltend und witterungsunempfindlich. Guter Pollenspender. Früchte mittelgroß, uneben mit breiten Kanten und Rippen besonders dem Kelch zu. Schale fettig, trüb rot bis leuchtend rot. Fruchtfleisch grünlich-weiß und teilweise mit roten Adern, saftig und säuerlich gewürzt. Reifezeit Ende September bis Anfang Oktober. Fruchtbarkeit eher spät einsetzend aber dann reichhaltig. Lagerung bis Ende Dezember möglich. Die Sorte neigt auf dem Lager zur Kernhausfäulnis. Anbaufähig auf allen Böden außer auf sandig-trockenen Standorten. Auch für raue und höhere Lagen geeignet.
Erziehungsformen: Hoch- und Halbstamm.
Comments are closed