Roter Astrachan

Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Tafel- und Wirtschaftsapfel. Vor 1800 im Wolgagebiet als Zufall Sämling gefunden und ab 1816 in England bzw. ein Vierteljahrhundert später auch in Deutschland erstmals angebaut.

Der Baum wächst stark im Jungendstadium und lässt mit seinem Wachstum mit zunehmendem Alter etwas nach. Die Blüte ist früh und etwas frostempfindlich. Fruchtschale hell- bis tief dunkelrot. Leichte und gut sichtbare rötliche Aderung direkt unter der Schale. Fruchtreife Ende Juli bis Mitte August. Früchte mittelgroß und nach Vollreife bald ein wenig mehlig werdend. Die Sorte bringt regelmäßige, sehr reichhaltige Ernten. Für Lagen in kühlen Regionen geeignet und bis ca. 500 Höhenmeter empfehlenswert.

Bildquelle

Tags:

Comments are closed