Hervorragender Saftapfel. Zufall Sämling aus Bittenfeld im Landkreis Waiblingen. In unserer Region und in Baden-Württemberg seit Jahrzehnten verbreitet angebaut. Auf Streuobstwiesen häufig zu finden in Form mächtiger und langlebiger Hochstämme. In keiner anderen Erziehungsform bekannt. Eher spät jedoch sehr reichhaltig blühend. Früchte eher klein bis mittelgroß. In Vollreife zitronengelbe Schale, sonnenseits orange bis rötlich gefärbt.
Das Fruchtfleisch ist saftig, fest und weiß mit hohem Säure- und Zuckergehalt. Pflückreif zum schütteln Ende Oktober bis zweites Novemberdrittel. Von Erfahrenen ist der Bittenfelder hoch geschätzt bei der Herstellung von Apfelkompott oder Apfelmus, wenn beim Kochvorgang Stangenzimt, Sternanis und ein Schuss Apfelsaft mit gekocht werden, entfaltet sich ein einzigartiges Aroma da kein zusätzlicher Zucker benötigt wird. Früchte hängen sehr fest am Baum. Nach Frosteinwirkung fallen diese eher. Restbestände am Baum oder auf dem Boden als Winterfutter für alle Weichfutterfresser von der Amsel über Seidenschwanz bis Wacholderdrossel äußerst wertvoll und beliebt. Der Baum wächst stark und ausladend. Er ist robust sowie widerstandsfähig gegen Frost, Krankheiten und Schädlinge.
Comments are closed