Klarapfel

Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Der am frühesten reifenden Tafelapfel in unserer Region. Wahrscheinlich aus dem Baltikum stammend. Von der Baumschule Wagner im lettischen Riga 1850 nach Frankreich geliefert hat sich die Sorte bis in den süddeutschen Raum ausgebreitet. Frostharter Baum, bis um 400m Höhe anbaufähig. Vorzugsweise auf nährstoffreichem Boden.

Die Sorte wächst mittelstark mit kugeliger lockerer Krone nicht sehr hoch. Bei früher Blüte trotzdem frostunempfindlich und anhaltend. Guter Pollenspender. Früh fruchtend bei gutem Ertrag. Früchte mittelgroß mit grüner bis weißgelber Schale. Bei Reife hellgelb, saftig mit säuerlichem Geschmack und charakterlichem Geruch. Bei zu später Ernte bereits am Baum platzend und mehlig bzw. trocken. Darunter leidet die Qualität erheblich.

Die Ernte sollte nicht zu früh erfolgen, sondern wenn die Früchte eine weißgelbe Färbung zeigen. Empfehlenswerte Apfelsorte für den Fischverzehr ab Mitte Juli für ca. 4 Wochen. Vorzugsweiser Anbau im Hausgarten oder regelmäßig besuchter Anbaufläche auf der Streuobstwiese. Erziehungsformen: Spindel, Halb- oder Hochstamm.

Bildquelle

Tags:

Comments are closed