Ingrid-Marie

Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Tafel- und Saftapfel. Als Zufallsämling auf der Insel Fünen/Dänemark entstanden. Ab 1936 durch die Baumschule Matthissen verbreitet. Blüht mittel spät Anfang Mai und reift Mitte September.

Früchte mittelgroß, kugelförmig und in dieser Form regelmäßig gleich groß. In der Reife dunkelrot bis purpurrot mit wachsiger Schale. Fruchtfleisch cremegelb und unter der Schale rötlich. Saftig jedoch bald mürbe werdend. Auf dem Lager beginnen die Früchte früh zu welken, sind trotzdem bis Dezember lagerfähig.

Der Baum liebt Weinbauklima, wächst mittel stark und verzweigt sich dicht. Seine Krone wächst breit und kugelförmig, Ertrag hoch aber alternierend also abwechselnd bzw. unregelmäßig. Auf nassem Standort Neigung zu Obstbaumkrebs.

Geeignet für Streuobstwiesen als Hochstamm, für den Hausgarten als Halbstamm zu empfehlen.

Bildquelle

Tags:

Comments are closed