Tafel und Saftapfel. Kreuzungsprodukt aus den USA, das 1820 von C. Arnold selektiert wurde und seit 1882 in Europa verbreitet angebaut wird. Beliebte Apfelsorte für den Anbau auf der Streuobstwiese. Die Sorte gedeiht am besten auf warmen und nährstoffreichen Böden, sowie geschützter Lagen. Wegen des frostempfindlichen Holzes sollten kalte Lage gemieden werden.
Die Blüte erfolgt ab Mitte April. Sie ist unempfindlich gegen Witterungseinflüsse. Die Früchte bilden sich groß bis sehr groß aus. Ihre Schale ist grüngelb, sonnenseits braun bis braunviolett und bläulich bereift. Das Fruchtfleisch ist grün-weiß, gering gewürzt, saftig und fest. Erntezeit im zweiten bis letzten Oktoberdrittel. Lagerung bis April möglich. Die Sorte hat einen hohen Vitamin-C-Gehalt und besitzt eine hohe Fruchtbarkeit.
Erziehungsformen: Hoch- und Halbstamm.
Comments are closed