Jetzt anmelden: Umweltbildung für Kinder und Schulen Aktuelles
Termine 2018 Baumschnittkurse 2018 Verkostungen Steinkauz-Apfelsaft 2018 Ausbildungstermine Streuobstpädagogen Die Fotoaktion geht weiter!
Nachlese Spätlingsmarkt 2017
Schnittgut Sammelaktion Oberstenfeld 2018 ![]()
Termine 2018
April2018
Mai 2018
Juni 2018
Juli 2018
August 2018
weitere TermineTermine April
Di 10.04.2018 18.00 UhrAS-BW TreffenSo 15.04.2018
Nabu BW. Stuttgart. Tübinger Str.Frühlingserwachen Burg LanghansDi 17.04.2018 19.00-20.30 Uhr
Verkauf von Wildblumensamen durch die Vereinigung der Landwirte und Weinbauern Beilstein. In Kooperation mit Steinkauz und dem Bioimker des Streuobstvereins B-I-O aus Wüstenrot.Der Star- Vogel des Jahres 2018So 22.04.2018 4.30 Uhr
Vortrag mit Reinhold Mache. VHS Ludwigsburg.Kulturzentrum. Kleiner Saal. Anmeldung telefonisch unter 07141/9102552
TERMIN VERSCHOBENVogelkundliche Frühwanderung Beilstein-SchmidhausenSo 22.04.2018 14.00 Uhr
mit Hans Schopfer. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Schmidhausen Nabu OberstenfeldBlütenspaziergang durch die Streuobstwiesen mit anschließender imkerlicher VorführungSo 29.04.2018
Treffpunkt: Parplatz Feuerwehrhaus Großbottwar. OGV Großbottwar. Lageplan und ausführliche Information hierStreuobstwiesenfestSo 29.04.2018
Oberstenfeld-Gronau. Streuobstverein Beilstein-Ilsfeld-Oberstenfeld. ausführliche Information hierWildkatzenaktionstag zum Tier des Jahres 2018Mo 30.04.2018
Wildkatzenausstellung, Kinderschminken, Fotoaktion, ein Vortrag, Mal- und Bastelaktionen, Gipsspuren ausgießen u.a.m. Wildkatzenanlage im Naturpark Stromberg-Heuchelberg,Ehmetsklinge 1, 74374 Zaberfeld,Telefon: 07046/884815 E-Mail: info@ naturpark-stromberg-heuchelberg.deAusflug Willanzheim und Würzburg. Letzter Anmeldetermin für 10.06.2018.
Programm und Anmeldung siehe unten bei Termin So 10.06.2018 NABU Oberstenfeld.Termine Mai
im Monat MaiBeringung junger SteinkäuzeDi 01.05.2018 7.00 Uhr
in der Oberstenfelde Umgebung. Für Kinder und Familien geeignet. Nabu Oberstenfeld
Terminabsprache: Werner Unselt 07062-4396Vogelkundliche Führung OberstenfeldDo 03.05.2018 19.30 Uhr
Für Kinder und Familien geeignet. Nabu Oberstenfeld
Treffpunkt: Parkplatz Ortsfriedhof Oberstenfeld. Anmeldung: Willi Leible 07062-Jahreshauptversammlung Streuobst-Pädagogen e.V.Sa 05.05.2018 14.00 - 17.00 Uhr
Gasthof Waldhorn. Holzgerlingen. Böblinger Str. 38.Wir helfen den Insekten und bauen Nisthilfen für Haus und GartenSa 05.05.2018
Für Kinder und Familien. In Verbindung mit der NaturErlebnisWoche. Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg.
www.nabu-badfriedrichshall.de/jahresprogramm-termine/Streuobsttag Baden-Wuerttemberg 10.00-17.00 UhrSo 06.05.2018 7.00 Uhr
Kreishaus Ludwigsburg. www.streuobsttage.de/Sind schon alle Vögel da?Di 08.05.2018 19.00 Uhr
Vogelkundliche Wanderung Großbottwar. Für Kinder und Familien geeignet. Nabu Oberstenfeld.
Treffpunkt: Parkplatz Kälblingswald Großbottwar. Mit Andre Herz und Tobias Pantle.Stammtisch PomologenvereinSo 13.05.2018 7.00 Uhr
Gasthof Häussermann´s Ochsen. König-Wilhelm-Str.31, Ilsfeld. www.pomologen-verein.de/baden-wuerttemberg.htmlNachtigall & CoSo 13.05.2018 8.30 - 10.00 Uhr
Vogelkundliche Wanderung Pleidelsheim. Für Kinder und Familien geeignet. Nabu Oberstenfeld.
Treffpunkt: Parkplatz Neckarschleuse Pleidelsheim. Mit Willi Leible.Vogelkundliche Exkursion Bad FriedrichshallSo 27.05.2018 9.30 - 11.30 Uhr
. Für Kinder und Familien geeignet. Nabu Bad Friedrichshall.
Treffpunkt: Parkplatz Friedhof BF-Jagstfeld.
www.nabu-badfriedrichshall.de/jahresprogramm-termine/Botanische Exkursion Oedheim
Für Kinder und Familien geeignet. Nabu Bad Friedrichshall.
Treffpunkt: Waldparkplatz Oedheim-Aspenloch. Mit Horst Schulz
www.nabu-badfriedrichshall.de/jahresprogramm-termine/Termine Juni
Di 05.06.2018 19.00 UhrStammtisch PomologenvereinSa 09.06.2018 ab 15.00 Uhr
Gasthof Häussermann´s Ochsen. König-Wilhelm-Str.31, Ilsfeld. www.pomologen-verein.de/baden-wuerttemberg.htmlStreifenmahd Obstwiese Panoramastrasse MarbachSo 10.06.2018 7.00 - 19.00 Uhr
BUND Marbach. www.bund-marbach.netAusflug zu einem der letzten Ortolanvorkommen (eine Vogelart) Süddeutschlands mit anschliessender Besichtigung WürzburgsFr 15. - Sa 16.06.2018
Abfahrt: 6.50 Schule Gronau, 7.00 Parkplatz Bürgerhaus Oberstenfeld 9.30 Führung Dorfkulturweg Willanzheim durch Bürgermeisterin Reifenscheid-Eckert(5 km) 12.00 Abfahrt nach Mainbernheim. Mittagessen Gastehaus Falken. 14.00 Abfahrt nach Würzburg. Residenz Würzburg. Dom mit Riemenschneider-Altar . Weitere Sehenswürdigkeiten. 16.00 Kaffeepause. 17.30 Abfahrt. ca. 19.00 Ankunft Bürgerhaus Oberstenfeld Anmeldung: Nabu Oberstenfeld IBAN DE70 6006 9727 0320 4020 02 mit Personenzahl Fahrpreise mit Führungen: € 37.- pro Person , Ermässigung Familien/Alleinerziehende: erstes Kind bis 16: €18.-, weitere Kinder frei Kontakt: Dieter Eggen Tel. 07062.21285Jahrestagung IG EdelkastanieSa 16.06.2018 ab 16.00 Uhr
In Zusammenarbeit mit Forstamt Schwarzach und Forstamt Stadt Heidelberg. für weitere Informationen hier klickenPflegeaktion Wiese Neunbronnen MarbachSo 17.06.2018
BUND Marbach. www.bund-marbach.netAutofreier SonntagSo 17.06.2018 10.00 - 17.00 Uhr
Tag der offenen TürFr 22.06.2018 ab 16.00 Uhr und Sa 23.06.2018 ab 10.00 Uhr und
Greifvogelstation des NABU Bad Friedrichshall www.nabu-badfriedrichshall.de/jahresprogramm-termine/Erste Mahd Steinheimer Weg Marbach
BUND Marbach. www.bund-marbach.netTermine Juli
Di 03.07.2018 19.00 UhrStammtisch PomologenvereinMi 11.07.2018 19.00 Uhr
Gasthof Häussermann´s Ochsen. König-Wilhelm-Str.31, Ilsfeld. www.pomologen-verein.de/baden-wuerttemberg.htmlGesellschafterversammlung Steinkauz-Streuobstwiesen-Projekt
Weinstube Gemmrich. Beilstein-SchmidhausenTermine August
weitere Termine
16.11.2018 20.00 UhrVogelschutz früher oder ... wie alles begann16.11.2018 20.00 Uhr
Vortrag von Manfred Tiemann (Hamburg) mit Film über die "Erfinderin" des Vogelnistkastens, Lina Hähnle. Oberstenfeld Bürgerhaus. Nabu Oberstenfeld.Naturnahe Gartengestaltung
Bebilderter Vortrag mit Dr. Hilke Steinecke vom Palmengarten Frankfurt. Oberstenfeld Bürgerhaus. Nabu Oberstenfeld.Verkostungen 2018
20.-21.04.2018Frühlingsfest Denn´s Heilbronn16.05.2018Real Dettingen an der ErmsdemnächstReal Jettingen.Mi 03.10.2018100. Landwirtschaftliches Hauptfest Stuttgart (Cannstatter Wasen)Mo 05.11.2018- Sa 10.11.2018Verkostung der Aufpreisinitiativen des Landkreises Ludwigsburg. Landratsamt Ludwigsburg.zurückliegende Verkostungen: Mo 05.03.2018 18.00 UhrFestsaal Bürgerhaus Oberstenfeld.23.03.-24.03.2018zur Wiedereröffnung des Kauflands Aalen in der Julius-Bausch-Str. 27, 73431 Aalen02.04.2018 11.00-17.00 UhrOstermontagsmarkt Beilstein06.04.2018 ab 14.00 UhrEdeka Auracher. Brackenheim.13.04.2018 ab 10.00 UhrEdeka Auracher. Güglingen.Nachlese 2017
Baumschnittkurse
Bei Interesse bitte E-Mail an: steinkauz-projekt-beilstein@web.de
Oeschberg-Palmer-Schnittkurs.Sa 20.01.2018 10.00 Uhr
In 72445 Roigheim. Leiter: Helmut Ritter. Kostenbeitrag: 15 Euro. Anmeldung www.pomologen-verein.de/baden-wuerttemberg.html
Oeschberg-Palmer-SchnittkursSa 27.01.2018 8.00-12.00 Uhr
In Beilstein. Leiter: Rickmer Stoph. Baumpfleger im Nabu Tübingen. Kostenbeitrag. bei schlechtem Wetter am Sa 03.02.2018 Anmeldung: Steinkauz und Streuobstverein B-I-O.
offener Baumschnittkurs für alle!Sa 03.02.2018 13.30 Uhr
In Bad Friedrichshall. Leiter: Hans Frank. LOGL Fachwart. . bei schlechtem Wetter am Fr 02.02.2018 Anmeldung: Nabu Bad Friedrichshall oder bei LEV Heilbronn.
offener Baumschnittkurs von Frauen für FrauenSa 10.02.2018 von 09.00 - 16.00 Uhr
In Oberstenfeld. Gewann Gschwendäcker. NABU & Stadt Oberstenfeld, von Frauen der Fachwartvereinigung Ludwigsburg.
offener Baumschnittkurs für alle!
In Ilsfeld. B-I-O, Steinkauz & LEV Heilbronn Der Kurs ist voll! Bitte wählen Sie einen anderen Kurs! steinkauz-projekt-beilstein@web.de
kostenloser Baumschnittkurs für alle!
Streuobstpflegetag Eppingen. Arche-Hof, Waldnetzwerk Anmeldung erwünscht. Stadt Eppingen. Frau Grabner. Tel. 07062. 920-120. E-Mail. g.grabner@eppigen.de steinkauz-projekt-beilstein@web.de
WinterschnittkursEnde Mai/ Anfang Juni
Im Rahmen des Grossbottwarer Streuobsttages.Unter Berücksichtigung weiterer Obstarten. Obst- und Gartenbauverein Grossbottwar-Hof&Lembach-Winzerhausen. www.ogv-grossbottwar.de
Sommerschnittkurs Ilsfeld.
Bund Ilsfeld, Streuobstverein B-I-O, Steinkauz & LEV Heilbronn steinkauz-projekt-beilstein@web.de
SommerschnittkursBei Interesse bitte E-Mail an: steinkauz-projekt-beilstein@web.de
Obst- und Gartenbauverein Grossbottwar - Hof- & Lembach - Winzerhausen. www.ogv-grossbottwar.de
Dann melden Sie sich bei uns!
Tierspuren im Schnee / Spuren erzählen Geschichten
Schnitt von Obstbäumen / Büschele binden
Streuobst und Ernährung
Obstarten und Obstsorten
Geschichte der Streuobstwiesen / Pflege von Streuobstbeständen
Vögel der Streuobstwiesen / Nisthilfen, Sitzstangen
Ernteverwertung
Backen im Backhaus
Fledermäuse / Höhere Tiere
Honigbienen, Imkerei
Wiese: Typen, Blumen, essbare Kräuter, Bestimmungsübungen
Grüngutverwendung, Sensenmähen, Dengeln, Heuernte
Insekten / Nützlinge / Befruchtung
Naturpädagogik / Exkursionsdidaktik
Projekte mit Grundschülern
Prüfung schriftlich / praktisch
Di 06.-Fr 09. Februar 2018: Schulungsraum der Fa. Kumpf in Markgröningen-UnterriexingenAusbildung 2: Auenwald ( Backnang)
Sa 28.04.2018: Gemeinschaftsschule Weil im Schönbuch
Fr 08.-Sa 09.06.2018: Schulungsraum der Fa. Kumpf in Markgröningen-Unterriexingen
Mi 18.-Sa 21.07. 2018: Gemeinschaftsschule Weil im Schönbuch,
Fr 12.-Sa 13.10.2018:Schulungsraum der Fa. Kumpf in Markgröningen-Unterriexingen
Do 08.11.18 Prüfung: Schulungsraum der Fa. Kumpf in Markgröningen-Unterriexingen
Sängerhalle Auenwald-Oberbrüden, Schulweg
Di 20.-Fr 23.02. 2018
Fr 27.04.2018
Mi 06.-Do 07.06.2018
Mi 04.-Sa 07.07. 2018
Fr 05.-Sa 06.10.2018
Fr 09.11.18 Prüfung
Teilnahme am Unterricht
(1 Fehltag möglich)
polizeiliches Führungszeugnis
(wegen der praktischen Prüfung in Schulen
Kursgebühr: Euro 650.-
Bücher: Bis Euro 250.-
Gebühren polizeiliches Führungszeugnis
Fahrtkosten und Verpflegung
Streuobstwiesen können nur erhalten werden, wenn wir um ihre Wichtigkeit für die Natur wissen<AnmeldeunterlagenSchwäbisches Mostviertel 2018.pdfb>
Streuobstwiesen können nur erhalten werden, wenn wir wissen, wie wir sie pflegen können
Streuobstwiesen können nur erhalten werden, wenn wir ihre Produkte wertschätzen
Streuobstwiesen können nur erhalten werden, wenn wir unser Wissen an unsere Kinder weitergeben
Werden Sie Streuobstpädagoge/in !
Senden Sie uns Ihre Bewerbung/ Anmeldung zu !
5 Steinkauzkinder in der Astgabel eines alten Apfelbaums. Photo eingesandt von Johannes Enssle
Der Landschaftserhaltungsverband e.V.(LEV) und der Fachbereich Landwirtschaft hatten die Streuobstinitiativen des Landkreises Ludwigsburg zu einer ganzwöchigen Verkostungsaktion an ihren Stand eingeladen.Photo: Dirk Hadtstein, LEV Ludwigsburg
Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Streuobstwiesen Steinheim (ASS), dem Obst- und Gartenbauverein Neckarrems und der Vaihinger Streuobstinitiative des Nabu Vaihingen verkosteten wir unsere STEINKAUZ-BIO-Säfte. Bietigheimer und Möglinger Streuobstsäfte standen aufgrund frostbedingtem Ernteausfall leider nicht zur Verkostung bereit.Photo: Dirk Hadtstein, LEV Ludwigsburg
Die sogenannte Primeurabfüllung des BIO-APFEL-BIRNEN-Saftes, Jahrgang 2017, war dabei der beliebteste all unserer STEINKAUZ-Streuobstsäfte. Ein Primeursaft ist übrigens ein direkt nach der Pressung in Flaschen abgefüllter Saft. Frisch. Frischer. Frischer geht´s nicht.Photo: Dirk Hadtstein, LEV Ludwigsburg
Zahlreiche bekannte Gesichter fanden sich im Verlauf der Woche am Stand der Ludwigsburger Streuobstinitiativen ein. Hier Frau Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch (links) im Gespräch mit Günter Glock vom OGV Neckarrems (rechts) vor dem Verkostungsstand.Photo: natürlich. VON DAHEIM.